Der WINF
IT-Alignment und IT-Enabling

IT-Alignment & IT-Enabling

IT-Alignment
Alignment kommt aus dem Englischen und bedeutet „ausrichten“. Beim IT-Alignment geht es darum die IT an den Bedürfnissen der Kunden, sowie an den Bedürfnissen der Organisation auszurichten. Wie kann also die IT-Infrastruktur der Unternehmensstrategie und zeitgleich den Ansprüchen des Kunden gerecht werden?

Beispiel:
Ein Beispiel wäre die Einführung eines SAP Systems. Dieses dient dazu die Prozessabläufe eines Unternehmens schneller und preiswerter zu gestalten.

 

IT-Enabling
Enabling bedeutet ermöglichen. Beim IT-Enabling geht es darum, dass die IT eine proaktive Rolle einnimmt und von sich aus Geschäftsfelder erschließt, sowie das Unternehmen durch z.B. eigenständige Fortentwicklungen weitergehend unterstützt.

Beispiel:
Ein Beispiel für IT-Enabling ist Ebay. Ein solcher Markt mit Geboten in Echtzeit über jegliche Grenzen hinweg für jedermann, ist nur durch den Einsatz von IT möglich. 

Kommentar hinzufügen